
Anläßlich der heute ihre Pforten öffnenden
Frankfurter Buchmesse möchte ich auf ein paar Lektüre-Empfehlungen freiheitlicher Blogger verweisen. So haben die Kollegen von
GayWest kürzlich den anarchistischen Denker
Paul Goodman mit seinem radikale Ein- und Ansichten vermittelnden Werk
"Natur heilt" ausgegraben,
Manfred Messmer macht schon einmal auf den dieser Tage neuerscheinenden Dirk Maxeiner
"Hurra, wir retten die Welt" neugierig und Michael Kastner empfiehlt in
Jo@chims Bibliothek für die Freunde der spannenden Unterhaltungsliteratur den neuesten Krimi von
Stefan Blankertz "2068".
Wer sich für die Ökonomie des Linkslibertarismus interessiert, dem bieten
"Studies in Mutualist Economy" von
Kevin Carson sicher eine wertvolle Einführung. Und mit einer fulminanten libertären Demokratiekritik überrascht
Bryan Caplan in seinem neuen Buch
"The Myth of the Rational Voter: Why Democracies Choose Bad Policies" mit für deutsche Leser unerhörten Gedanken.
1 comment:
also ob ich mir den blankertz-roman wirklich antue...?
das mit dem china-fimmel ist ja doch wohl 'n bisschen arg feuilletonistisch für meinen geschmack.
Post a Comment