Schön, dass da mal einer die Käseglocke anhebt, unter der die Demokratie vor sich hinschimmelt; das sollte erlaubt sein; so kommt mal Luft dran.
Sofort würde ich (Nefs Beschreibung nach) Appenzell gegen Athen tauschen, wenn ... ja wenn, die Verhältnisse überall von Appenzeller Qualität wären: überschaubar, quasi-substistent, agrarisch, kaum industriell. Aber welche Wiese könnte einmal im Jahr die Deutschen aufnehmen, um ein paar Volksvertreter zu wählen und in's einjährige Amt einzuweisen (-;?
Was mich am System Appenzell beeindruckt, ist die Vereinfachung und Verkürzung staatlicher Funktion, die Vorstellung vom klein zu haltenden Mini-Staat, mit dem Demokratie leben und auskommen könnte.
Kurze Angaben zu meiner parteipolitischen Vita:
1995 FDP-Eintritt in Stuttgart-Bad Cannstatt, um den nationalliberalen Kurs der Kreise um Alexander von Stahl zu unterstützen
Februar 2007 FDP-Austritt
April 2016 Eintritt in die AfD nach der baden-württembergischen Landtagswahl
Austritt aus der AfD Juli 2021 nach meinem Bruch mit dem damaligen Parteichef (und meinem ehemaligen Arbeitgeber) Jörg Meuthen und aufgrund meiner Mißbilligung der Duldung Meuthenscher Eskapaden durch eine Mehrheit des AfD-Bundesparteitages in Kalkar Ende 2020
Wiedereintritt in die AfD Oktober 2023 da infolge des Meuthen-Austrittes im Januar 2022 für mich die Parteiaustrittsgründe entfallen waren
1 Kommentar:
Schön, dass da mal einer die Käseglocke anhebt, unter der die Demokratie vor sich hinschimmelt; das sollte erlaubt sein; so kommt mal Luft dran.
Sofort würde ich (Nefs Beschreibung nach) Appenzell gegen Athen tauschen, wenn ... ja wenn, die Verhältnisse überall von Appenzeller Qualität wären: überschaubar, quasi-substistent, agrarisch, kaum industriell. Aber welche Wiese könnte einmal im Jahr die Deutschen aufnehmen, um ein paar Volksvertreter zu wählen und in's einjährige Amt einzuweisen (-;?
Was mich am System Appenzell beeindruckt, ist die Vereinfachung und Verkürzung staatlicher Funktion, die Vorstellung vom klein zu haltenden Mini-Staat, mit dem Demokratie leben und auskommen könnte.
Kommentar veröffentlichen