Dienstag, November 18, 2008

Sit venia verbo

Habe mal wieder in der alten DDR-Bibliothek meines Großvaters gestöbert:

[...] Keck weiß Lessing eine dem heutigen Philister noch unfaßbare Wahrheit zu enthüllen, wenn er in der alten Fabel von den Fröschen, die einen König haben wollten, gegenüber anderen Auslegern "zwei weit größere und kühnere Wahrheiten entdeckt, 1. die Torheit, überhaupt einen König zu haben, 2. die Torheit, nicht mit einem schläfrigen, untätigen Könige zufrieden zu sein, einen großen, anschlägigen Kopf auf dem Thron zu wünschen."

Aus der "Lessing-Legende" von Franz Mehring

4 Kommentare:

scrutograph hat gesagt…

In Deutschland werden Faulpelze ja sogar noch aus der Politik gedrängt. ZB hörte man das von einem Bismarck-Sproß.

Anonym hat gesagt…

Und mit einem "t" weniger im Titel wäre der bildungsbürgerliche Anspruch noch glaubhafter ...

Dominik Hennig hat gesagt…

@Le Penseur: Danke fürs Korrekturlesen! :-)

Anonym hat gesagt…

Gern g'schehn!